Kuboktaeder

Das Kuboktaeder entsteht aus dem Würfel durch Abschneiden der Ecken:



Das rechte Bild zeigt etwas ganz Wesentliches: die mittlere horizontale Ebene ist ein regelmäßes Sechseck!

Hier zwei Bilder, die die Lage derartiger Sechsecke innerhalb eines Würfels zeigen:



Für Chemiker wichtig, denn es handelt sich hier um das Koordinationspolyeder der kubisch dichtesten Kugelpackung! Jede Kugel (Atom) ist von 12 gleichartigen Kugeln umgeben, welche alle die zentrale Kugel berühren (KZ = 12). Die Koordinationsfigur wird als Kuboktaeder bezeichnet (Quelle).

(Zum Beispiel kristallisiert Fluorit (= Flussspat, CaF2) als Würfel oder Kuboktaeder.)
Wir zählen die Kanten, Ecken und Polygone:

Euler'sche Polyederformel: e-k+f = 12-24+14 = 2 (= Eulercharakteristik der 2-Sphäre)


Aber es gibt zu unseren Ecken und Kanten auch
Wir erhalten zwei weitere uniforme Polyeder, wenn wir betrachten:

die Dreiecke und die Sechsecke die Quadrate und die Sechsecke
(das Oktahemioktaeder) (das Kubohemioktaeder)
Euler-Charakteristik:
12-24+(8+4) = 0
12-24+(6+4) = -2
also ist diese Fläche:
 
F1   (ein Torus)
F2 oder N4


Fragen:

Zusammenfassung

Gegeben sei die Kanten-Konfiguration des Kuboktaeders (also 12 Ecken, 24 Kanten).

Diese 24 Kanten bilden

  • 8 Dreiecke   (24 = 8 × 3)
  • 6 Quadrate   (24 = 6 × 4)
  • 4 Sechsecke (24 = 4 × 6)
Jede Kante gehört
  • Zu genau einem Dreieck
  • Zu genau einem Quadrat
  • Zu genau einem Sechseck
Es bilden
  • die Dreiecke und die Quadrate das Kuboktaeder
  • die Dreiecke und die Sechsecke das Oktahemioktaeder
  • die Wuadrate und die Sechsecke das Kubohemioktaeder